Begleitung und Pflege
Unser pflegerisches Handeln ist darauf ausgerichtet, die Bewohner*innen ganzheitlich wahrzunehmen und sie einfühlsam und bedürfnisorientiert zu pflegen und zu begleiten.
Unser Pflegeverständnis
Das Altersheim Mon Soleil orientiert sich bei seiner Arbeit an
der Pflegedefinition des International Council of Nurses, den ethischen Grundsätzen
des Schweizer Berufsverbands der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner SBK und einem
humanistischen Menschenbild. Unser Ziel ist es, den Bewohner*innen in einem
Umfeld, das ihnen Sicherheit und Geborgenheit bietet, bis zu ihrem Tod eine ganzheitliche
Pflege zu bieten.
Individuelle Begleitung
Wir unterstützen jede*n einzelne*n unserer Bewohner*innen
darin, ihre Lebensqualität so gut und so lange wie möglich zu erhalten. Deshalb
beziehen wir ihre Biografie, ihre Bedürfnisse, Wünsche und Lebensgewohnheiten
in die ganzheitliche Pflege mit ein. Wir fördern ihre persönlichen Ressourcen, lindern
ihre Schmerzen und berücksichtigen ihre Wünsche, wobei uns die Einzigartigkeit
und Individualität jedes Menschen bewusst ist. Mit den Angehörigen stehen wir in
engem Kontakt. Zudem arbeiten wir intensiv mit verschiedenen Berufsgruppen im
und ausserhalb des Gesundheitswesens zusammen.
Rund um die Uhr vor Ort
Unser Pflegepersonal ist rund um die Uhr präsent und deckt auch Notfälle ab.
Hohe Pflegequalität
Wir legen grossen Wert auf eine hohe Pflegequalität. Unser
Pflege- und Betreuungskonzept bezieht aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse
mit ein und ist fester Bestandteil unseres pflegerischen Alltags. Unsere
Mitarbeitenden sind für ihre Aufgaben qualifiziert und besitzen die notwendigen
Kompetenzen, Verantwortlichkeiten und Fähigkeiten. Regelmässige Schulungen und
Weiterbildungen in Pflegewissenschaft und Gerontologie sind für uns selbstverständlich.
Haben Sie Fragen zu unserem Pflegekonzept?
Wir erläutern Ihnen unser Pflegekonzept und Pflegeverständnis gerne.
Kontaktieren Sie uns:
Sibylla Wetli
Betriebsleitung
Tel. 031
301 16 88
info@altersheim-monsoleil.ch